Grosses Konzert - 24. Mai 2025
Corale Pro Ticino Winterthur
und ZellerCHORtheater
Zwei Regionen - zwei Sprachen - zwei Kulturen
... zwei Chöre vereint in einem grossen Konzert voller Kontraste, aber auch Parallelen, um zwei Welten zu entdecken, die gar nicht so verschieden sind.
Es war ein wunderschönes Fest, an das wir mit sehr viel Freude zurückdenken.
Herzlichen Dank unserem fantastischen Publikum für die tolle Unterstützung.
Heimat, Sehnsucht und Gefühle
Bianca Schudel
Am 24. Mai 2025 eröffneten unser Dirigent Kilian Deissler (Corale pro Ticino Winterthur) und die Leiterin des ZellerCHORtheates (ZCT) Charlotte Joss unter dem Motto: «Zwei Chöre, die miteinander und füreinander Lieder aus der deutschen und italienischen Schweiz singen» das gemeinsame Konzert und begrüssten die anwesenden Gäste in der festlich geschmückten Turnhalle des Strickhofs Wülflingen.
Auch die Moderation, Leitung und Begleitung übernahmen Kilian Deissler und Charlotte Joss, welche gekonnt und witzig durch den Abend führten.
Der musikalische Auftakt durch den Corale mit «O bella_Verzaschina», brachte das Publikum bereits ein wenig in südländische Ferienstimmung. Dann gesellte sich das ZCT mit einem «Böle drüber abe» zu uns und im gegenseitigen Austausch ertönte das wohl allen bekannte Lied «über de_Gotthard flüget d’Bräme». Der Gotthard, als Verbindung (ohne Stau) zwischen einem Deutschschweizer- und einem Tessiner-Chor – was für eine wunderbare Idee.
Es folgten zwei gemeinsame Lieder über Heimweh und Sehnsucht, wobei sich die Sänger:innen des ZCT mit ihren schönen grün/schwarzen Kleidern wie Blätter unter die farbenfrohen Trachten des Corale mischten.
Mit viel Leidenschaft und dank der motivierenden und beruhigenden Worten unseres Dirigenten bei der letzten Probe, durfte anschliessend ein Quintett des Tessinerchors das wunderschöne Lied «Magun» vorstellen und erntete dafür einen tollen Applaus.
Weiter ging es mit vielen bekannten und auch weniger bekannten Liedern, die gemeinsam oder von den einzelnen Chören präsentiert wurden. Beide Chöre vermochten mit ihren Darbietungen bei vielen Zuschauern ein breites Lachen ins Gesicht zu zaubern, auch dann, wenn es etwas gespenstisch zu und her ging. Nicht zu vergessen die temperamentvolle Soloeinlage von Lotti die sich zu «Birchermüesli» Marco als Tanzpartner geschnappt hatte.
Mit dem Kanon «mit und singet» oder auf Italienisch «su cantemo» hatten wir das Publikum motiviert mit uns mitzusingen und es wurde ziemlich laut in der Turnhalle. Was dann folgte war mein persönliches Highlight des Abends. Ein gefühlvolles Zusammensingen eines der wohl bekanntesten Deutschschweizer Volkslieder: «Abendlied» oder auch «Luäget vo Berg und Tal». Natürlich durfte auch der italienische Höhepunkt nicht fehlen und so sangen wir alle zusammen zum Abschluss «La Montanara». So ging ein unvergesslicher, schöner Konzertabend zu Ende.
Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedete sich unsere Präsidentin Sandra Monai bei den Gästen und allen Anwesenden die irgendwie zum guten Gelingen beigetragen haben und bei Werner Arnold, der uns stehts ins richtige Licht rückte.
Anschliessend konnten wir uns am reichhaltigen Buffet mit vielen selbstgebackenen Köstlichkeiten verpflegen und uns noch eine Weile mit unseren Familien, Freunden und Bekannten unterhalten, bevor es wieder ans Aufräumen ging.
Das Chorprojekt hat mir persönlich sehr Spass gemacht und ich finde, es ist eine grosse Leistung zwei so unterschiedliche Chöre zu einem Ganzen zusammenzufügen.
Liebe Lotti, lieber Kilian, das ist euch gut gelungen. Euer Dirigieren, eure Inputs und Anweisungen waren manchmal streng, aber ihr habt eine sehr angenehme Art uns zu begeistern. Danke, dass ihr euch mit so viel Engagement und Professionalität für diesen gemeinsamen Erfolg eingesetzt habt.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Konzertabende am 5./6. Juli 2025 unter dem Dach der Heubühne Garten in Zell.
Kilian Deissler
Charlotte Joss